Nach umfangreichen Vorbereitungen wie
fällt am Freitag, 20. September 2013 der Startschuss zum 3. Tarockmarathon.
204 Spieler kommen nach Frankenmarkt in den Tarockgasthof Greisinger zum Auftakt des 17. Hausruckcups. Spannung, Spaß, Geselligkeit und Freude erleben die begeisterten Tarockierer.
Zahlreiche Gäste aus 6 Bundesländern bleiben das gesamte Wochenende in Frankenmarkt. Sensationelle 69 Tarockierer bestreiten alle 5 Turniere.
Bei den einzelnen Turnieren und in der Gesamtwertung gibt es wiederum schöne Siegertrophäen für die 3 Erstplatzierten.
Erstmals wird das Tarock-Meisterwerk von Klaus Reisinger "TAROCKE - Kulturgeschichte auf Kartenbildern" im Turniersaal zur Ansicht aufgelegt. Die 5-bändige Buchrarität, von der nur insgesamt 78 Exemplare gedruckt wurden, ist vergriffen. Franz Kienast und Engelbert Greisinger haben keine Mühen und Kosten gescheut und das Exemplar mit der Nummer 41 für den Hausruckcup gesichert.
Einige Tarockenthusiasten schmökern zwischen den Turnieren in den 2500 Seiten und sind von der Vielfalt der Tarockkarten überwältigt.
Der Tourismusverband Frankenmarkt kann erstmals als Marathon-Sponsor gewonnen werden. Frankenmarkt hat neben dem Ruf eines Tarockzentrums auch andere interessante Attraktionen für Besucher zu bieten. Am 28. September 2013 etwa wird das Wanderwegenetz Frankenmarkt eröffnet.
Zahlreiche Frankenmarkter Einkaufsgutscheine werden bei den Turnieren als Preise vergeben. Die Gutscheine können in Geschäften und Gasthäusern in Frankenmarkt und dem Nachbarort Pöndorf eingelöst werden.
Erstmals gibt es die Tarockmarathon - Tassen als Preise. Sie sind nicht nur als Souvenir gedacht, sondern sind auch als Gebrauchsgegenstand verwendbar.
Das erfolgreiche Tarock-Ehepaar Ingrid und Balthasar Rohrmoser kommt in Begleitung ihres Tarockmaskottchens "Caramel" zum Marathon, das standesgemäß gekleidet ist.
Caramel hält gedulgig Wache, während das Herrchen in das Tarockspiel vertieft ist.
Am Freitag und am Sonntag machen Richard und Franz Emeder die Auswertung. Am Samstag sorgen Karin und Franz Kienast für die reibungslose Turnierabwicklung.
Eine ganz wichtige Rolle beim Marathon nimmt wiederum Anton Herzog ein:
Er ist als Startgeldkassier bei den Turnieren im Einsatz, steht als Ersatzspieler zur Verfügung und ist als "Mister Jackpot" für das Eintreiben des Jackpot-Geldes und die Aufteilung auf die 20 Preise beim Jackpot-Turnier verantwortlich.
Die Siegerehrung um Mitternacht beendet einen anstrengenden Marathontag.
Auf der Ergebniswand kann man entweder vergebenen Punkten nachtrauern oder sich neue Ziele hinsichtlich der Marathon-Gesamtwertung oder für die 17. Hausruckcup-Saison stecken. Jedenfalls gibt es für Statistikfans vieles herauszulesen.
Weitere Preise sind 6er-Tragerl des traditionsreichen Frankenmarkter Bieres "Bräu am Berg" und Bargeld.
Hausherr Bert Greisinger bedankt sich bei Leo Hohla, der seit Beginn des Tarockmarathons ein treuer Sponsor ist.
Das detailierte Programm des 3. Tarockmarathons 2013 ist dem Flyer zu entnehmen.
Modus: Alle 5 Turniere zählen mit den Spielpunkten zur Tarockmarathon-Gesamtwertung. Es werden die Spielpunkte ohne Streichresultat gewertet. Insgesamt werden 140 Preise (Geldpreise, Goldbarren, Warenkörbe, Tarockpackages, Gutscheine und Siegertrophäen) vergeben.
Als neuer Turniersponsor konnte Baumschulen & Gartengestaltung Großpötzl aus Ort im Innkreis gewonnen werden.
Stiller&Hohla Immobilien unterstützt bereits zum drittenmal ein Turnier.
Für die Gesamtwertung konnte der Tourismusverband Frankenmarkt als namhafter Sponsor gewonnen werden.